“Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben.”
Albert Einstein
laufende und abgeschlossene Beteilgungen
Die Tec Man Group GmbH ist ein familiengeführtes Technologieunternehmen mit Sitz in St. Ingbert, Saarland und einem Bürostandort in Baden Württemberg. Gegründet im Jahr 2003, konzentriert sich das Unternehmen auf die Betreuung und Begleitung von Unternehmen in den Bereichen Technologie, Management und Nachhaltigkeit, mit dem Ziel, den Unternehmenswert zu steigern.
Ursprünglich lag der Fokus auf innovativen Produkten und Prozessen, insbesondere in der Lasermaterialbearbeitung. Ab dem Jahr 2005 erweiterte die Tec Man Group ihr Tätigkeitsfeld um Managementaufgaben, einschließlich der Übernahme von Geschäftsführungs- sowie Beirats- und Aufsichtsratspositionen in nationalen und internationalen Unternehmen.
Seit 2015 engagiert sich die Tec Man Group auch in Investments und Unternehmensbeteiligungen, insbesondere als Gründer oder „Founding Angel“. Unsere Beteiligungen sind nicht auf kurzfristige Gewinnmaximierung ausgerichtet.
Vielmehr verfolgen wir – im Einklang mit den Grundwerten und den strategischen sowie operativen Zielen eines Familienunternehmens – das Ziel des langfristigen Erfolgs. Hierzu gehören Loyalität und Transparenz gegenüber unseren Partnerunternehmen sowohl auf der Seite der Kunden als auch auf der Seite unserer Lieferanten.
Auf diese Weise können wir uns auf eine kontinuierliche Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit konzentrieren und sichern nicht nur Arbeitsplätze, sondern schaffen auch ein Umfeld, das Innovationen fördert und nachhaltiges Wachstum ermöglicht. Gewinne werden reinvestiert!
Bei all seinen Aktivitäten legt das Unternehmen Wert auf die Förderung von Projekten, die den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen entsprechen, und betont die Bedeutung von Energie- und Ressourceneffizienz.
Hexafarms GmbH
HexaFarms ist ein Unternehmen im Bereich AgTech (Landwirtschaftstechnologie), das Softwarelösungen für die Optimierung von Gewächshaus- und Indoor-Farming-Anlagen entwickelt. Ihr Hauptziel ist es, durch künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen landwirtschaftliche Produktionsprozesse effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Mithilfe ihrer Software können Gewächshausbetreiber und Betreiber von vertikalen Indoor-Farmen ihre Erträge vorhersagen, Krankheiten frühzeitig erkennen und das Klima sowie die Nährstoffzufuhr überwachen und steuern. HexaFarms setzt dabei auf eine Software-as-a-Service (SaaS)-Plattform, die Sensordaten erfasst und den gesamten Betrieb in Echtzeit optimiert, was den Ressourcenverbrauch verringern und Ernteverluste minimieren soll.
Die Lösung richtet sich speziell an groß angelegte kommerzielle Lebensmittelproduzenten, die häufig mit bis zu 30 % Verlusten durch ineffiziente Prozesse konfrontiert sind. Das Unternehmen unterstützt die steigende Nachfrage nach nachhaltig produzierter Nahrung und trägt zur Verbesserung der Lebensmittelsicherheit und -versorgung bei.
Prof. Griebsch begleitet Hexafarms als Mentor der htw saar bereits seit Sommer 2021 und hat sich im Sommer 2022 als aktiver Mitgesellschafter an der Hexafarms GmbH beteiligt. Die Richtigkeit der Software-basierten Ausrichtung von Hexafarms wird bestätigt durch das große Interesse sehr erfolgreicher imternationaler Unternehmer aus dem traditionellen Anbau und deren zunehmende Bereitschaft zur Investition in Hexafarms.
Die Expertise von TMG/Griebsch im Bereich von Hardwareentwicklung und Produktion sowie dem Fokus auf Ressourcen- und Energieeffizienz stehen auf beste Weise komplementär zu den Kernkompetenzen von Hexafarms.
zur Homepage von Hexafarms
IfUWS GmbH
Das Institut für Unternehmens-Wert-Steigerung (IfUWS GmbH) wurde im Jahr 2009 von Prof. Junker sowie Prof. Griebsch gegründet.
Im Jahr 2010 veröffentlichte es seine erste Studie zu den Problemfeldern der Unternehmensnachfolge.
Im Jahr 2011 erhielt das Institut vom Ministerium für Wirtschaft und Wissenschaft die Anerkennung als AnInstitut der htw saar (Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes).
Im Jahr 2017 veröffentlichten Junker und Griebsch ein Fachbuch (Deckblatt siehe linke Seite).
Die IfUWS GmbH hat ihren Sitz in St. Ingbert und fokussiert sich auf die Beratung und Begleitung von mittelständischen Produktionsunternehmen. Ihr Geschäftszweck umfasst betriebswirtschaftliche, technische und operative Unterstützung, vor allem in interdisziplinären Fragestellungen. Ziel ist es, den Unternehmenswert zu steigern, insbesondere bei Unternehmensnachfolgen. Hierzu analysiert IfUWS häufig die aktuelle Situation des Unternehmens, um Verbesserungsmaßnahmen zu entwickeln und bei Bedarf umzusetzen. Neben diesen Dienstleistungen bietet sie auch vertriebsunterstützende und Schulungsmaßnahmen an.
zur Homepage des Instituts